Musik und Rhythmus
finden ihren Weg
zu den geheimsten Plätzen
der Seele


(Platon)

Hypnose



Hypnose/Hypnotherapie


„Hypnose arbeitet direkt mit dem Unterbewusstsein, findet die wirkliche Ursache und setzt den Impuls zur Veränderung“

Hypnose schafft über das Unterbewusstsein einen Zugang zur inneren Welt. Durch die Trance - ein Zustand tiefer Entspannung - kann der Klient seine ganze Aufmerksamkeit auf sein Thema richten und die Außenreize und die Umgebung werden deutlich ausgeblendet.

Oft lassen sich Probleme und negativ empfundene Verhaltensweisen auf kognitiver Ebene nicht verstehen. Der sog. kritische Faktor schränkt die Verbindung zu unserem Unterbewusstsein stark ein. In der Hypnose wird der kritische Faktor umgangen, um tief verwurzelte Verhaltensmuster wie Ängste, Blockaden, schlechte Gewohnheiten und Muster zu verändern.

Über das Unterbewusstsein werden Ereignisse, Erlebnisse und Erfahrungen aus der Vergangenheit wiedererinnert und können verarbeitet bzw. aufgearbeitet werden. Dabei werden eigene Ressourcen, Stärken und Bewältigungsstrategien des Klienten aktiviert, die er im Alltag so nicht nutzt. Es öffnen sich neue Räume für Veränderung und ein neues Verständnis für sich selber und andere entsteht.

Hypnose kann als natürlicher Zustand angesehen werden, wenn wir im Alltag durch einen tranceähnlichen Zustand z.B. vertieft ein spannendes Buch lesen, fokussiert und konzentriert eine best. Handlung tun oder auch kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen. In der hypnotischen Trance im Coaching- oder Therapiebereich wird auf einer noch tieferen Ebene dieser Zustand genutzt um das Unterbewusstsein noch zugänglicher für Veränderung zu machen.

Durch Hypnose lassen sich nahezu alle psychischen, körperlichen oder verhaltensbezogenen Themen, wie z.B. Schlafstörungen Ängste, Phobien, nicht verarbeitete Erlebnisse, Stress, negativ empfundene Verhaltensweisen und Themen wie Rauchen, Gewicht, Süchte aufdecken und bearbeiten. Außerdem kann Hypnose den Selbstwert und das Selbstvertrauen stärken und zur Persönlichkeitsentwicklung betragen.

 

 

  •